Schwibbogen
Schwibbogen kaufen auf Tannenbaum-Depot.de. Vor dem Kauf hier in unserem ausführlichen Ratgeber informieren
Ergebnisse 1 – 36 von 621 werden angezeigt
Kaufratgeber und Ratgeber Schwibbogen
Der aus dem Erzgebirge stammende Schwibbogen hat eine lange Tradition in Deutschland. Wissen Sie, woher dieser alte Brauch stammt?
Freuen Sie sich auch schon so sehr auf die Adventszeit, wie wir? Endlich zieht wieder Plätzchenduft durch die Räume, die Kinder schreiben fleißig an ihren Wunschzetteln und wir machen es uns zuhause gemütlich. Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, dekorieren wir unser Heim weihnachtlich, um uns für das anstehende Fest einzustimmen.
Neben dem Adventskranz hat auch der Schwibbogen eine lange Tradition in Deutschland. Dieser Lichterbogen auf dem Fensterbrett erzeugt eine wohlige, festliche Stimmung und schickt einen Gruß an unsere Nachbarn in der besinnlichen Adventszeit.
Aber woher kommt eigentlich dieser alte Brauch? Und hat ein Adventsbogen immer sieben Kerzen? Das beantwortet Ihnen dieser kleine Ratgeber über den Schwibbogen. Außerdem erhalten Sie einige wertvolle Tipps für den Kauf eines Schwibbogens.
Warum stellt man zur Weihnachtszeit einen Schwibbogen vor das Fenster?
Ursprünglich kommt der Schwibbogen aus dem Erzgebirge. Wie der Name des Gebirges vermuten lässt, lebten viele Familien dort jahrhundertelang vom Bergbau. Die Arbeit in den Bergwerken war hart. Die Männer stiegen morgens hinab und kamen erst wieder herauf, wenn es im Winter bereits dunkel war.
Jedes Jahr an Heiligabend trafen sich die Bergleute zu einem gemütlichen Zechenheiligabend. Bei dieser Feier hängten sie ihre Grubenleuchten an den bogenförmigen Eingang des Stollens. Dieses Lichtertor inspirierte den Bergschmied Johann Teller aus Johanngeorgenstadt, der um das Jahr 1726 den ersten Schwibbogen aus Eisen geschmiedet haben soll. Der älteste, heute noch erhaltene Schwibbogen wurde von seinem Sohn im Jahr 1740 hergestellt.
Die Kerzen auf dem Bogen symbolisierten die Sehnsucht der Gebirgsarbeiter nach Tageslicht, das sie in den Wintermonaten schmerzlich vermissten. Deshalb zeigen frühe Schwibbögen auch keine weihnachtliche Szene, sondern Sonne, Mond und Sterne. Die Frauen der Bergleute stellten die Schwibbögen bald in die Fenster, wenn ihre Männer aus den dunklen Bergwerken heimkehrten.
Doch wie hat sich dieser Erzgebirgische Brauch in ganz Deutschland ausgebreitet? Wie wurde der Erzgebirgische Lichterbogen zum Exportschlager?
In den 1930er Jahren führte das Erzgebirger Handwerk eher ein Schattendasein. Die Käufer für die hergestellten Waren blieben aus und viele Handwerker waren arm. Aufgrund der Situation beschloss das Heimatwerk Sachsen im Jahr 1937 eine Weihnachtsschau zu veranstalten, um die Handwerkskunst des Erzgebirges bekannter zu machen.
Schnell war auch ein passender Name für die Ausstellung gefunden: Feierohmd (= Feierabend). Als Werbesymbol für die Veranstaltung wählten die Erzgebirger den Schwibbogen. Nach Entwürfen von Paula Jordan entstand der erste gusseiserne Großschwibbogen mit stattlichen sieben Metern Spannweite. Er zeigte den typischen Alltag einer Bergbauerfamilie. Als Beleuchtung wurden Gaslichter verwendet.
Da die Ausstellung wenig mit dem damals herrschenden NS-Regime zu tun hatte, lockte sie mehr Besucher an, als erwartet. Die Menschen strömten so zahlreich in die kleine Stadt Schwarzenberg, dass die Öffnungszeiten der Weihnachtsschau sogar verlängert werden mussten. So wurde der Erzgebirger Schwibbogen überregional bekannt und zu einem geliebten Symbol der Vorweihnachtszeit.
Heute schmücken große, zentral aufgestellte Schwibbögen zahlreiche Weihnachtsmärkte in Erzgebirgischen Städten. Der größte Schwibbogen der Welt steht in der sächsischen Bergstadt Johanngeorgenstadt und ist stattliche 25 Meter breit und 14,5 Meter hoch. Für den Bau wurden 700 Tonnen Stahlbeton, sowie 15 Tonnen Edelstahl verwendet.
Woher stammt der Name „Schwibbogen“?
Der Name dieser schönen Adventsdekoration bedeutet einfach nur „schwebender Bogen“. Früher, als die Bergleute ihre Grubenlampen an den bogenförmigen Eingang des Stollens hängten, entstand in der Dunkelheit die Illusion eines „schwebenden Lichterbogens“. Es wird vermutet, dass sich davon der Name ableitet.
Wie viele Kerzen hat ein Schwibbogen?
Die Anzahl der Kerzen auf einem Schwibbogen ist unterschiedlich.
Der älteste noch erhaltene Schwibbogen aus dem Jahr 1940 hat elf Kerzen. Vermutlich symbolisierten die elf Kerzen die Jünger Jesu. Für Judas, den zwölften Jünger, war aufgrund des Verrats keine Kerze vorgesehen. Später wurden kleinere Lichterbögen mit nur sieben Kerzen hergestellt. Wahrscheinlich steht jedes Licht für einen Wochentag und erinnert so an die Schöpfungsgeschichte.
Heutzutage hat die Anzahl der Kerzen allerdings keine symbolische Bedeutung mehr. Daher finden man Schwibbögen mittlerweile in allen Formen und Größen. Doch ganz gleich, wie viele Kerzen ein Schwibbogen hat, er verbreitet immer eine vorweihnachtliche Stimmung und ist einfach schön anzusehen.
Auf was sollte man beim Aufstellen eines Schwibbogens achten?
– Falls Sie einen Schwibbogen mit echten Kerzen verwenden, achten Sie bitte darauf, dass sich nichts Brennbares in unmittelbarer Nähe befindet. Bitte lassen Sie Ihren Schwibbogen nicht unbeaufsichtigt brennen und denken Sie daran die Kerzen zu löschen, wenn sie den Raum verlassen.
– Da auch elektrische Kerzen Wärme abstrahlen können, sorgen Sie bitte dafür, dass die erzeugte Wärme ungehindert entweichen kann.
Ein LED-Schwibbogen kann man gut mittels einer Zeitschaltuhr bedienen. Dann werden Sie wie die Bergarbeiter im Erzgebirge von einem warmen Licht am Fenster empfangen, wenn sie von der Arbeit kommen. Außerdem müssen Sie nicht daran denken, den Lichterbogen spät in der Nacht auszuschalten und können so Strom sparen. Daher ist ein LED-Schwibbogen eine gute Wahl.
Was kostet ein Lichtbogen?
Die Preise für Schwibbögen variieren je nach Größe, Preis und Herstellungsaufwand. Ein echter Erzgebirger Schwibbogen mit Echtheitssiegel kostet natürlich immer mehr, als ein günstig im Ausland hergestelltes Modell. Dafür haben Sie aber auch ein echtes Original, dass Ihnen und Ihrer Familie jahrzehntelang jedes Jahr Freude machen wird.
Echter Erzgebirge Schwibbogen: Ein sehr kunstvolles, großes 3D-Modell kann mehrere Tausend Euro kosten. Doch auch die etwas kleineren Originale sind wahre Schönheiten und zeugen von echter Handwerkskunst. Diese sind schon für wenige Hundert Euro zu haben.
Das klassische Modell: Ein einfacher hölzerner Bogen mit Lichtern kostet oft weniger als hundert Euro. Er sorgt ebenfalls für einen schönen Lichterschein am Fenster, ist aber weniger kunstvoll, als ein original Erzgebirge Schwibbogen.
Ein moderner Schwibbogen: Wenn Sie einen zeitgemäßen Einrichtungsstil bevorzugen, ist ein moderner Schwibbogen eine gute Idee. Große Auswahl an verschiedenen Modellen: Egal, ob Sie einen LED Schwibbogen, einen traditionellen oder einen modernen Schwibbogen, die Auswahl ist mittlerweile sehr groß. Sicherlich finden Sie genau den richtigen Schwibbogen für Ihren Geschmack und ihren Geldbeutel. Vielleicht soll es auch ein Schwibbogen für Außen sein?
Auf was sollte man beim Kauf eines Schwibbogens achten?
– Viele original Schwibbögen aus dem Erzgebirge haben das Echtheitssiegel „Echt Erzgebirge“. Außerdem haben die echten Erzgebirge Schwibbogen eine sehr hohe Qualität. Achten Sie darauf, ob die Figuren liebevoll von Hand bemalt wurden und ob die Motive sauber ausgesägt worden sind.
– Moderne LED-Schwibbögen brauchen weniger Spannung, als ihre Glühbirnen-Pendants und sind deshalb weniger fehleranfällig. Zudem werden sie nicht so heiß, wenn sie lange brennen. Ein weiteres Plus ist, dass sie weniger Energie verbrauchen. Wichtig ist, dass sich die LED-Lämpchen austauschen lassen.
– Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass der Schwibbogen ein Prüfsiegel aufweist. Das geläufige CE-Siegel bietet allerdings keinen ausreichenden Schutz. Denn damit bestätigen die Hersteller nur, dass sie sich an die Mindeststandards in der EU halten. Bevorzugen Sie daher lieber Schwibbögen mit einem GS-Prüfsiegel. Denn diese Modelle haben umfassende Tests bestanden und wurden auch auf eine mögliche Brandgefahr geprüft.
– Der richtige Standort: Im Fachhandel gibt es spezielle Schwibbögen für Außen. Bitte stellen Sie keinen Schwibbogen draußen auf, wenn dieser nicht extra dafür zugelassen wurde.
– Schwibbögen gibt es mit zahlreichen, verschiedenen Designs. Von schlicht und einfach bis zu kunstvollen Schwibbögen mit mehreren Ebenen und bewegten Figuren. Bestimmt finden Sie ein Modell, dass Ihnen gefällt. Vergessen Sie aber nicht, den vorhandenen Platz vor der Bestellung auszumessen.
– Wenn Sie den Schwibbogen ans Fenster stellen möchten, achten Sie darauf, dass er einen Sockel hat. Denn durch den Sockel wird der Lichterbogen nicht durch den Fensterrahmen verdeckt.